WISSENSCHAFT
Wissenschaftliche Erkenntnisse sind die Basis meiner Arbeit.
Meine Doktorarbeit habe ich zum Thema Klassenmusizieren verfasst. Dabei geht es insbesondere um die Anforderungen, die das Musizieren in großen Gruppen an (angehende) Lehrkräfte stellt. Die Dissertation kann man HIER ganz einfach online lesen. HIER erhalten Sie einen Überblick über meine anderen Publikationen .
Weitere Arbeits- und Forschungsschwerpunkte umfassen die Arbeitszufriedenheit von Instrumental-/Vokalpädagogen und -pädagoginnen sowie psychologische Aspekte des Instrumentallernens wie Motivation, Umgang mit Fehlern und Misserfolgen, Elternarbeit, Selbstkonzept und Identität als Lehrperson etc.
An der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover bearbeite ich wissenschaftliche Fragestellung gemeinsam mit Studierenden aus Bachelor- und Masterstudiengängen. Wichtig ist mir dabei immer die Frage, welche Konsequenzen sich daraus für das musikpädagogische Handeln als Lehrperson ableiten lassen. Eine Liste meiner Lehrveranstaltungen finden Sie HIER.
Die gewonnenen Erkenntnisse fließen außerdem in die alltägliche Arbeit mit meinen Schüler:innen an Klavier und Bass ein. So kann ich jederzeit einen aktuellen und fundierten Unterricht anbieten. Zum Thema Unterricht finden Sie HIER mehr Informationen.
Ein besonderes Anliegen ist mir die Hochschuldidaktik. Die Hochschuldidaktik beschäftigt sich mit allen Fragen des Lehrens und Lernens an Hochschulen und Universitäten. Insbesondere die Hochschuldidaktik an Musikhochschulen ist dabei ein noch relativ junges Feld.
In meiner Tätigkeit an der Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar bin ich für die Konzeption und Umsetzung hochschuldidaktischer Weiterbildungsangebote zuständig. Dazu arbeiten wir im Netzwerk Musikhochschulen eng mit vielen anderen Musikhochschulen in ganz Deutschland zusammen.